Kürzlich stieß ich im Internet auf den Begriff "Trovants" – das ist ein faszinierendes geologisches Phänomen, das in Rumänien zu finden ist. Es handelt sich um runde Steine in der Natur, an denen quasi "neue Steine" herauswachsen.
Anzeige
Die beiden Bilder aus dem Screenshot eines Posts auf X zeigen, worum es geht. Im oberen Bild sind die runden Steinkugeln zu sehen. Im unteren Bild findet sich ein Trovant inmitten einer Wiese. Und man erkennt, wie quasi neue Trovants aus der Oberfläche heraus wachsen.
Der Name "Trovants" leitet sich vom rumänischen Wort "trovant" ab, was "Stein, der wächst" bedeutet. Der Fundort dieser Steine befindet sich einige Dutzend Kilometer von Râmnicu Vâlcea entfernt, der Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks in der historischen Region Oltenia.
Das Phänomen fasziniert Einheimische wie Forscher, da die Steine "zu wachsen scheinen". Es handelt sich um einen natürlichen Prozess, der als Konkretion bezeichnet wird. Die Konkretion ist ein unregelmäßiges, häufig auch rundlich gestaltetes Mineral-Aggregat, das in einem anders gearteten feinkörnigen Sediment aus einer wässrigen, zirkulierenden Lösung (Porenwasser) ausgesintert ist.
Die Konkretion setzt an einem Kristallisationsmittelpunkt an, meist bedingt durch einen anderen Chemismus, und wächst allmählich nach außen weiter. Beispiele hierfür sind kreidezeitliche Feuersteinknollen im Kalk, Geoden im Ton und Lößkindel.
In Rumänien entstehen die Trovants als eine Art Sandsteinbeton, wobei die Konkretion an der Oberfläche austrocknet und manchmal wie lebendig zu wachsen scheint. Beim "Wachsen" werden Mineralien aus dem Regenwasser aufgenommen. Enthält das Wasser Kalziumkarbonat und andere Mineralien, und kommt es mit dem Gestein in Berührung, strömt es an die Oberfläche und bildet dort Schichten aus auskristallisierenden Mineralien.
Mit der Zeit sammeln sich immer mehr Schichten an der Oberfläche des Steins an. Der Stein scheint zu wachsen, wobei das extrem langsam passiert: etwa 4-5 cm in 1000 Jahren. Im Laufe von Hunderttausenden von Jahren verwandelte dieser Prozess winzige Kieselsteine in riesige Felsen von 6 bis 10 Metern Höhe und schuf so die beeindruckenden "natürlichen Skulpturen", die im Trovantilor Muzeul zu sehen sind. Der Beitrag hier enthält noch einige Fotos von weiteren Trovants sowie eine englische Beschreibung.
Anzeige