Die heutige Sahara-Region ist eine Sand- und Gesteinswüste und extrem trocken. Aber vor zehntausend Jahren gab es eine grüne Vergangenheit mit Savannen und vielen Tieren. Das ist lange bekannt, in der Sahara gibt es Felszeichnungen, die von einem vielfältigen Tierleben berichten. Aber irgendwann vor 10.000 bis 8.000 Jahren entstand die heutige trockene Sahara.
Anzeige
Der nachfolgende Tweet verweist auf einen Artikel, der sich mit der grünen Vergangenheit der Sahara befasst.
Der sagenumwobenen grünen Vergangenheit der Sahara auf der Spur https://t.co/Jp6E9QHgLH
— Der Seniorenblog (@DerSeniorenblog) December 23, 2019
Vor 8.000 Jahren verwandelte sich die Region, schneller als gedacht, von einer grünen Savanne in eine niederschlagsarme Wüste. Hintergrund sind wohl Klimaveränderungen (auch eine kältere Antarktis). Diese Veränderungen haben die Menschen möglicherweise in das Nil-Tal gewungen, wo in Folge die ägyptische Hochkultur entstand. Interessante Artikel finden sich dazu auch auf ntv und auf scienexx.
Anzeige