Winterzeit ist Erkältungszeit. Wer noch beruflich aktiv oder in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, fängt sich die Erkältung möglicherweise dort ein. Wie kann man sich schützen?
Anzeige
Trockene Luft befördert die Verbreitung von Erkältungen, da dann die Atemwege austrocknen und diese anfälliger für Krankheitskeime werden. Daher Räume gut lüften und einige Ratschläge beherzigen.
- eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit unterstützt die Schleimhäute
- Sport, Erholung und gesunde Ernährung stärken das Immunsystem
- warme Füße steigern die Durchblutung – regelmäßiges Händewaschen schützt vor Erkältungen
Das sind die Kernpunkte, die der Erkältungsratgeber hier vorhält. Die Deutsche Unfallversicherung hält übrigens für die Schule Unterrichtsmaterialen vor, die Kindern vermitteln, wie man sich vor Erkältungen schützen kann – ganz lesenswert.
Wie Erkältungen entstehen und wie man sich ansteckt – und wie dies vermieden werden kann – können schon Grundschulkinder lernen. Tipps für #Lehrkräfte: https://t.co/PCF7US7W1L #Kinder #Erkältung #Gesundheit #Schule #Lehrer pic.twitter.com/RAC3TThdts
— DGUV (@DGUV) January 3, 2020
Anzeige