Es ist ein Paradox, was aber so gut wie Jeder kennt: Eine Rasierklinge wird mit der Zeit stumpf, obwohl sie doch viel härter als ein Haar ist. Wissenschaftler wollten das genauer wissen und haben es analysiert. Beim Schneiden im stumpfen Winkel kommt es zu winzigen Beschädigungen der Schneide, die die Klinge stumpf werden lassen. Das Ganze ist in diesem englischsprachigen Artikel genau erklärt. Ein deutschsprachiger Beitrag zum Thema findet sich hier.
Anzeige
Interessant, nur frage ich mich warum werden bspw. Küchenmesser stumpf obwohl nur Gemüse und Obst damit geschnitten wird und das noch immer gut geschmiert. Ok, da kommen auch die Berührung mit dem Schneidbrett und rel. harte Sachen wie etwa Zwiebelschalen in's Spiel, aber trotzdem.
Da kommt Feen-Staub ins Spiel, was die Messerschleifer heimlich streuen lassen … ;-)