Kepler-725c: Mögliche "zweite" Erde entdeckt

Anfang Juni 2025 wurde bekannt, dass Astronomen einen neuen Exoplaneten, Kepler-725c, um eine ferne Sonne nachgewiesen haben. Das Besondere an diesem Fund ist, dass der Exoplanet mit ca. 10 facher Erdmasse, in der habitablen Zone um seine Sonne kreist und Wasser auf der Oberfläche haben könnte. Quasi eine zweite Super-Erde.


Anzeige

Kepler-725c umkreist seinen Mutterstern Kepler-725 (eine Sonne vom Typ G9V) im Abstand 0.674AU (also 65,4 Prozent des Abstands der Erde von unserer Sonne), und liegt damit in der sogenannten habitablen Zone für Leben. Für einen Umlauf benötigt der Planet gerade mal 207,5 Tage. Allerdings besitzt der Planet die 9,9 fache Erdmasse und ist 2.500 Lichtjahre von unserer Sonne entfernt. 

Kepler 725c
Künstlerische Ansicht des Kepler-725-Systems. Der kleine Planet unten links ist die neu entdeckte Super-Erde in der bewohnbaren Zone, Quelle: GU Shenghong

Entdeckt wurde der Plant von einem internationalen Forscherteam unter der Leitung der Yunnan-Observatorien der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS). Der Nachweis gelang zum ersten Mal mittels der Transit Timing Variation (TTV)-Technik , wie das Team hier schreibt. Die Entdeckung wurde in der Zeitschrift Nature veröffentlicht – deutschsprachige Artikel finden sich hier und hier.


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Natur, Wissenschaft abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert