Neue Erkenntnis der Wissenschaft zur Frage, woher der Asteroid stammte, der für das Aussterben der Dinosaurier verantwortlich gemacht wird. Wissenschaftler sind sich sicher: Der Brocken kam aus dem äußeren Sonnensystem.
Anzeige
Der Dinokiller vor 66 Millionen Jahren
Vor etwa 66 Millionen Jahren traf ein gewaltiger Asteroid von ca. 10 km Durchmesser die Erde in der Gegend von Mexiko und erzeugte den Chicxulub-Krater. Nach einer weithin anerkannten Theorie ist das Massensterben an der Kreide-Tertiär Grenze durch den Einschlag eines Asteroiden mit einem Durchmesser von mindestens 10 Kilometern nahe Chicxulub auf der Yucatan-Halbinsel in Mexico ausgelöst worden.
Beim Auftreffen verdampften der Asteroid und große Mengen an Erdgestein. Feine Staubpartikel verteilten sich bis in die Stratosphäre und verdunkelten das Sonnenlicht. Dies führte zu dramatischen Veränderungen der Lebensbedingungen auf dem Planeten und brachte die photosynthetische Aktivität für mehrere Jahre zum Erliegen. Ein Asteroid war der "Dino-Killer", denn infolge dieses Einschlags starben die Dinosaurier und viele weitere Tierarten aus.
Inzwischen haben Forscher zahlreiche Belege für die obige Theorie. Ich hatte hier im Blog in den Beiträgen Asteroid für Aussterben der Dinos verantwortlich und Fisch-Fossil als Zeuge des Dinokillers vor 66 Millionen Jahren über diese Erkenntnisse berichtet. Im Jahr 2022 gab es dann die Meldung, dass Beweise für diesen Einschlag auf dem Mond gefunden wurden (siehe Beweise für Dino-Killer-Asteroideneinschlag auf dem Mond gefunden).
Woher kam der Himmelskörper?
Ich hatte im Beitrag Der "Dino-Killer" war ein Asteroid von jenseits des Jupiter bereits darauf hingewiesen, dass der Himmelskörper nicht aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter stammte. Und Wissenschaftler behaupteten auch, dass es sogar zwei Asteroiden-Einschläge gab (siehe Dinokiller: Es war ein Doppel-Wums durch Asteroiden-Einschläge).
Die Analyse der Elemente, die bei diesem Ereignis auf der Erde verteilt wurden, durch die Universität Köln lieferte nun ein Indiz, woher der Körper kam. In dieser Mitteilung heißt es, dass der Asteroid, der vor 66 Millionen Jahren zum Aussterben der Dinosaurier geführt hat, wahrscheinlich aus dem äußeren Sonnensystem stammte.
Dazu analysierten die Forschenden Proben aus der Gesteinsschicht, die die Grenze zwischen der Kreidezeit und dem Tertiär markiert. In diese Zeit fällt auch das letzte große Ereignis eines Massenaussterbens auf der Erde, bei dem rund 70 Prozent aller Tierarten ausstarben.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich der Asteroid zu Beginn des Sonnensystems außerhalb der Umlaufbahn des Jupiters gebildet hat. Denn die durch den Einschlag freigesetzten Staubpartikel lagerten sich als Sedimentschicht um den ganzen Globus ab. Deshalb kann die Kreide-Tertiär Grenzschicht vielerorts auf der Erde identifiziert und beprobt werden. Sie enthält erhöhte Konzentrationen an Metallen der Platingruppen, die von dem Asteroiden stammen und ansonsten in Gesteinen der Erdkruste äußerst selten sind.
Anzeige
Durch die Untersuchung der Isotopen-Zusammensetzung des Platin-Metalls Ruthenium im Reinstluftlabor des Instituts für Geologie und Mineralogie der Universität zu Köln konnten die Forschenden feststellen, dass der Asteroid ursprünglich aus dem äußeren Sonnensystem stammt. „Die Zusammensetzung des Asteroiden stimmt mit der von kohligen Asteroiden überein, die sich zu Beginn des Sonnensystems außerhalb der Umlaufbahn des Jupiters gebildet haben", so Dr. Mario Fischer-Gödde, Erstautor der Studie.
Zum Vergleich wurden für die Studie auch die Ruthenium Isotopen-Zusammensetzungen anderer Krater und Einschlagstrukturen verschiedenen Alters auf der Erde bestimmt. Diese Daten zeigen, dass innerhalb der letzten 500 Millionen Jahre fast ausschließlich Fragmente von sogenannten Stein-Typ Asteroiden auf der Erde einschlugen. Im Gegensatz zum Einschlag an der Kreide-Tertiär-Grenze stammen diese Asteroiden aus dem inneren Sonnensystem. Weit mehr als 80 Prozent aller auf der Erde auftreffenden Bruchstücke von Asteroiden in Form von Meteoriten stammen aus dem inneren Sonnensystem. Professor Dr. Carsten Münker, Koautor der Studie, fügt hinzu: „Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass der Einschlag eines Asteroiden wie der in Chicxulub ein sehr seltenes und in geologischer Zeit einzigartiges Ereignis darstellt. Dieses Projektil aus den äußeren Bereichen des Sonnensystems hat das Schicksal der Dinosaurier und vieler anderer Arten besiegelt." Die Studie wurde im Fachjournal Science publiziert.
Ähnliche Artikel:
Asteroid für Aussterben der Dinos verantwortlich
Fisch-Fossil als Zeuge des Dinokillers vor 66 Millionen Jahren
Waren die Dinos schon vor dem Meteoriteneinschlag am Aussterben?
Beweise für Dino-Killer-Asteroideneinschlag auf dem Mond gefunden
Der "Dino-Killer" war ein Asteroid von jenseits des Jupiter
Dinokiller: Es war ein Doppel-Wums durch Asteroiden-Einschläge
Anzeige