Wäschespinne: Gerissenes Zugseil austauschen

Ist das Zugseil der Wäschespinne gerissen? Hat uns heuer zum Ende der Saison ereilt und Frau meinte "Hole die Wäschespinne in den Keller rein, da kümmern wir uns im Frühjahr drum". Hat mir nicht gefallen, und so habe ich mich um die Reparatur gekümmert. Dachte: Beschreibe, wie Du das gemacht hast, interessiert vielleicht andere Betroffene. Hier eine Anleitung zum Austausch des Zugseils für Leifheit-Wäschespinnen.


Anzeige

'Familienmitglied': Leifheit Wäschespinne

Leifheit-WäschespinneWir haben im Haushalt eine Leifheit-Wäschespinne, die sich seit vielleicht 30 Jahren in unserem Besitz befindet. Im Frühjahr kommt das Teil aus dem Keller in die Bodenhülse, die ich im Rasenbereich unseres kleinen Gartens eingebuddelt habe.

Die Wäschespinne lässt sich an einem Zugseil auf- und zuklappen. Feine Sache, und bei aufgespannter Wäschespinne lässt sich die Wäsche bei gutem Wetter draußen trocknen. Spart Energie und die Wäsche ist sehr schnell trocken. Ohne Wäschespinne ist das Leben eigentlich nicht vorstellbar, auch wenn wir Wäscheleinen und einen Trockner im Waschkeller haben.

Außerdem ist mir diese Wäschespinne sozusagen "ans Herz gewachsen". Vor Jahren ließ sich die Spinne nur noch mit äußerster Kraft aufspannen. Ging seit Jahren so, und das Aufspannen wurde immer problematischer, d.h. es erforderte mehr Kraft. Meine Frau war schon lange nicht mehr in der Lage, die Wäschespinne zu öffnen, und lag mir "kaufen wir eine Neue" in den Ohren.

Ich hatte den Aufspannmechanismus der Wäschespinne schon erfolglos inspiziert, und war schon an einem "Angebotstag" bei einem Online-Versender drauf und dran, eine neue Wäschespinne zu bestellen. Alleine, ich habe einen Blick in die Bewertungen der Käufer geworfen und war ernüchtert. Die neuen Wäschespinnen waren nach einiger Zeit auch schwergängig.

Also habe ich mein Gehirnschmalz aktiviert und eine Reparaturlösung entwickelt, die ich 2017 im Blog-Beitrag Wäschespinne schwergängig? Selbst reparieren beschrieben habe. Ok, seit dieser Aktion hatte ich Ruhe, die Wäschespinne ließ sich wieder leicht aufspannen – und in Deutschland sind eine Menge Wäschespinnen nach meiner Anleitung "repariert" und vor dem Schrott gerettet worden. Gut, der Hersteller hat mir keine Dankesschreiben, aber auch keine bösen Briefe ("was erlauben Born, … habe fertig") geschickt.

Zugseil an Leifheit Wäschespinne gerissen

Und nun hatte es wieder zugeschlagen, das Schicksal, Fluch der bösen Tat, viele Jahre "Wäscheleine ist wieder kaputt, musst Du dich erneut drum kümmern" verdrängt. Die Voodoo-Zeremonie mit den Stricknadeln in einer Puppe hatte lange geholfen.

Zugseil Wäschespinne und untere Führung


Anzeige

Aber nun half aller Voodoo-Zauber nicht mehr. Das Zugseil unserer Wäschespinne war gerissen, ich hatte es ja selbst gesehen. Im Sinne "selbst ist der Mann" hatte Frau einfach die beiden gerissenen Enden verknotet. Und weil die Leine schon einen Knoten aufwies, die Leine gleich aus dem unteren Führungsteil rausgezogen. Nur klappte damit der Aufspann-Mechanismus nicht mehr.

Frau wollte mir eine "goldene Brücke bauen" und meinte "ist nur noch ein, zwei Wochen, dann kommt die Wäschespinne in den Keller, repariere das Seil nächstes Frühjahr …". Ich musste dann die Wäschespinne "im Notbetrieb" auf- und zuklappen. Eine Lösung sollte her …

Aufgabe: Ein Zugseil beschaffen

Ich versuchte das Internet zu befragen, ob Leifheit eventuell ein Ersatzseil anbot und ob es eine Reparaturanleitung gäbe, war aber auf der Herstellerseite nicht erfolgreich.

Auf einer Auktionsseite wurden "Ersatzseile" für Leifheit-Wäschespinnen-Zugseile für heftige Preise (von ca. 8 bis 20 Euro plus Versand) angeboten. War mir irgendwie doch etwas teuer. Auf den Online-Seiten von Baumärkten wurden Lösungen der Art "5 Meter Zugseile für …" für um die 7 Euro angeboten – aber was sollte ich mit 5 oder 25 Meter Seil?

Also mit einem Metermaß nachgemessen, unser Zugseil war ca. 1,80 Meter lang – und im Internet hatte ich gesehen, dass dessen Durchmesser 4 mm betragen sollte. Als Frau das nächste Mal zum Einkauf fuhr, bin ich mit. Ich erinnerte mich, dass in Baumärkten Nylon-Seile als Meterware angeboten wurden. Ich habe mir dann 2 Meter 4 mm Nylonseil abgeschnitten und dafür ca. 1,60 Euro an der Kasse bezahlt.

Das Zugseil austauschen

Nun stand der Austausch des Zugseils an, was ca. eine Viertelstunde benötigte. Als erstes habe ich die Schutzkappe am oberen Teil der Wäschespinne, die das Zentralrohr abdeckt, abgezogen (siehe Pfeil in folgendem Foto).

Abdeckkappe Wäschespinne

Am oberen Ende des Zentralrohrs der Wäschespinne erkannte ich nun, wie das Zugseil über ein Kunststoffteil von der Außenseite umgelenkt und an einem weiteren Kunststoffteil mit einem Knoten fixiert war (nachfolgend mit roten Pfeilen gekennzeichnet). An den Knoten kam ich nicht heran, aber ich sah zwei Schrauben (siehe rote Pfeile in folgendem Bild).

Verankerung Zugseil Wäschespinne

Ich habe dann diese Schrauben gelöst und konnte den Kunststoffeinsatz herausziehen. Das Ende des Zugseils mit dem Arretierungsknoten lag vor mir und konnte mit einem Schraubenzieher aus der Nut zur Fixierung herausgehebelt werden. Ich habe dann das Zugseil durchgeschnitten, um es durch die in obigem Bild mit dem unteren roten Pfeil gekennzeichnete Führung ziehen zu können.

Dann wurde das neue 4 mm Nylon-Zugseil durch diese in nachfolgendem Bild mit dem unteren roten Pfeil markierte Führungsöffnung gesteckt. Ich habe das Ende einige cm herausgezogen und dort einen Doppelknoten geknüpft.

Neues Zugseil an Wäschespinnenkopf verankern

Dann habe ich das Seilende mit dem Doppelknoten mit Hilfe eines Schraubenziehers wieder in die Nut zur Arretierung des Seils (oberer roter Pfeil) eingedrückt). Damit war das Ende des Zugseils befestigt und konnte sich durch den Doppelknoten beim Ziehen auch nicht mehr lösen.

Dann habe ich das Zugseil in die Nut eingelegt, die die Führung an die Außenseite des Zentralrohrs übernahm. Im nächsten Schritt wurde das Kunststoffteil zur Arretierung des Zugseils wieder mit den zwei Schrauben im Inneren des Rohrs eingeschraubt und im letzten Schritt die Kunststoff-Abdeckkappe aufgesteckt.

Ende der Wäschespinne mit Kappe und Zugseil

In obigem Bild ist die Kappe am Ende der Wäschespinne mit dem neuen Zugseil, das in der im Zentralrohr vorhandenen Führungsnut liegt, zu sehen.

Dann habe ich das Zugseil am unteren Ende durch die Öffnung des Zugmechanismus (im ersten Bild zu erkennen) am unteren Ende der Wäschespinne gefädelt. Im Anschluss habe ich das rote Kunststoff-Kegelchen, welches als Zuggriff fungiert, über eine Öffnung über das Ende der Nylon-Schnur gesteckt und wieder einen Doppelknoten gemacht. Dieser verhindert, dass das rote Kunststoff-Kegelchen am unteren Ende der Zugschnur fixiert bleibt. Und dann war der Austausch des Zugseils abgeschlossen.

Im Frühjahr werde ich die Wäschespinne dann draußen testen und die Arme wohl vorsorglich mit Silikon-Öl behandeln, um die Leichtgängigkeit weiterhin zu gewährleisten. Mal sehen, so ist die Wäschespinne noch für einige Jahrzehnte gut – dürfte mich überleben. Vielleicht muss ich die Wäscheleine irgendwann mal austauschen – aber noch ist diese gut.

Ähnliche Artikel:
Ratgeber und Informationen
Wäschespinne schwergängig? Selbst reparieren
Doofer Sonntag, Waschbecken undicht …
Für Notfälle: Per Dynamo aufladbare LED-Taschenlampe
Strom weg: Da kannst Du auch deine FujiFilm FinePix S9500-Kamera reparieren …
Wollmäuse, die Reparatur meiner Computermaus

Der Jung soll was anständiges lernen
Meine „Schrauberjahre"-Teil 1: Der Führerschein …
Meine „Schrauberjahre"-Teil 2: Das neue Moped …
Meine „Schrauberjahre"-Teil 3: Ein Auto wird gebraucht …

Mein R4 und der erste Urlaub in Holland
Heckenschnitt: Ich habe den Reinhard Mey gemacht …
Der Ritter der Heckenschere: Der Lavendel-Schnitt
Sommer, Sonne: Mann braucht Grill …
Hey, it's Barbecue-Time – Grillsaison eröffnet
Absinth, von der 'grünen Fee' geküsst?


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Technik, Tipp abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert