Buckelwal verschluckt Kajak-Fahrer und spuckt ihn wieder aus

Es hat etwas von "Jonas und der Wal": Ein Kajak-Fahrer, der auf dem Meer unterwegs war, wurde von einem auftauchenden Buckelwal verschluckt. Aber das Tier hat den Paddler samt seinem Boot Sekunden später wieder ausgespuckt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foto, Natur | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Asteroid 2024 YR4: Kollisionsrisiko mit Erde gestiegen; beobachten ist angesagt

Die Wahrscheinlichkeit, dass der 2024 entdeckte Asteroid mit der Katalognummer "2024 YR4" die Erde in einigen Jahren treffen könnte, ist leider gestiegen. Jetzt versucht man durch Beobachtung mit dem Webb-Weltraumteleskop mehr Informationen zu bekommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Klage der Verbraucherzentrale gegen Trade Republic

ParagraphDie Verbraucherzentrale kritisiert die irreführende Werbung zur Verzinsung und zur Einlagensicherung der Trade Republic Bank GmbH. Die Verbraucherschützer haben deshalb Klage vor einem Gericht in Berlin eingereicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Das perfekte Frühstücksei

Wie gelingt das perfekt gekochte Frühstücksei? Wasser in den Topf geben und das Ei für einige Minuten darin kochen lassen. Je länger das Ei gekocht wird, umso härter wird es.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essen, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Radioaktiver Saharastaub – ein Überbleibsel von Atombombentests

Wissenschaftler haben im Saharastaub, der nach Europa getragen wurde und dort durch Regen auf die Erde fiel, erhöhte Radioaktivität festgestellt. Nichts gesundheitsgefährliches, aber die Strahlung ist messbar. Aber was ist der Grund?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Unscheinbare "Steinscheibe" war wohl ein Kompass der Wikinger

Es ist bekannt, dass die Wikinger bei ihren Seefahrten einen sogenannten Sonnenstein zur Navigation benutzten. Archäologen haben in der Ukraine acht alte Steinscheiben mit Gravuren entdeckt, die man inzwischen als Sonnenkompass zur Navigation auf dem Meer interpretiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wofür steht eigentlich WD-40?

Männer und aufmerksame Baumarkt-Besucherinnen dürfte der Begriff WD-40 bekannt sein. Ein Kriechöl, welches in Sprühdosen im Handel erhältlich ist. Wird auch schon mal benutzt, um festgerostete Schrauben zu lösen. Aber wofür steht dieser Begriff eigentlich?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Historische Fotos aus bayerischer Sammlung belegen neue Raubsaurier-Art

Vor Millionen Jahren herrschten in Nordafrika die Raubsaurier. Kürzlich ist einem Studenten in einem Archiv in Bayern ein besonderer Coup gelungen. Im zweiten Weltkrieg wurden in Ägypten ausgegrabene Dinosaurierskelette in einer in Bayern untergebrachten naturkundlichen Sammlung durch Bomben zerstört. Aber auf erhalten gebliebenen, über 80 Jahre alten, Fotos konnte der Student eine neue Raubsaurierart, die in Ägypten lebte, identifizieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Jupiter-Mond Io: Juno beobachtet heftigsten Vulkanausbruch im Sonnensystem

Die US-Raumsonde der NASA, Juno, umkreist ja den Jupiter und fliegt auch an dessen Monden, u.a. Io, vorbei. Dass auf diesem Mond heftige Vulkanausbrüche stattfinden, ist bekannt. Nun Juno den wohl bisher heftigsten bekannten Vulkanausbruch unseres Sonnensystems auf dem Jupiter-Mond Io beobachtet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

6000 Jahre alte Bäume in Rocky Mountains zeigen Zukunft des Klimawandels

Der Klimawandel führt dazu, dass Schnee- und Eis-bedeckte Gegenden eisfrei werden. Dann kommen Dinge zum Vorschein, die viele Jahre unter dem Eis eingeschlossen waren. In den Rocky Mountains tauchte nun ein 6.000 Jahre alter Wald in einer eisfreien Zone auf. Wissenschaftler sehen darin Anzeichen, wie die Zukunft des Eco-Systems des Yellowstone-Nationalparks in den Rocky Mountains aussehen könnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Deutsche nutzen das Sparbuch weiterhin zur Geldanlage

Ich kann es eigentlich kaum glauben, aber das gute alte Sparbuch wird von Deutschen weiterhin für die Geldanlage genutzt. Nach der Zinssenkung durch die EZB dürfte die Attraktivität des Sparbuchs weiter sinken.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Foto, Natur | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Alzheimer-Medikament Lecanemab weckt große Hoffnungen

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Es wird geschätzt, dass Millionen Menschen in Deutschland an einer Form von Demenz leiden. Eine spezielle Form wird als Alzheimer-Demenz diagnostiziert. Aktuell wird eine Gruppe von Wirkstoffen getestet, um das Fortschreiten der Erkrankung im Frühstadium zu verzögern. Das Alzheimer-Medikament Lecanemab steht vor der EU-Zulassung und weckt dabei Hoffnungen bei Medizinern und Patienten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

"Lebende Steine": Die rätselhaften Trovants in Rumänien

Kürzlich stieß ich im Internet auf den Begriff "Trovants" – das ist ein faszinierendes geologisches Phänomen, das in Rumänien zu finden ist. Es handelt sich um runde Steine in der Natur, an denen quasi "neue Steine" herauswachsen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Versicherer insolvent? Welche Möglichkeiten hat man?

ParagraphLetzte Woche ging die Meldung durch die Presse, dass gegen die Element Insurance AG ein vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Das dürfte einige Versicherte betreffen.  Die Verbraucherzentrale erklärt, was Versicherte jetzt tun können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Das 7.500 Jahre alte Spielzeug-Auto

Es ist einfach Wow, die Vorstellung, dass vor 7.500 Jahren ein Kind sich mit einem Spielzeug-Auto die Zeit vertrieben hat. Das Auto wurde vor einiger Zeit bei Ausgrabungen entdeckt und im Mardin-Museum in der Türkei ausgestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foto, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Asteroid Bennu: Bausteine des Lebens in Proben gefunden

Die Raumsonde Osiris Rex der US-Raumfahrtbehörde NASA besuchte 2018 den Asteroiden Bennu und nahm bei einer Landung Proben von der Oberfläche. Im September 2023 wurde das Probenmaterial vom Asteroiden Bennu mit einer Landekapsel zur Erde zurück. Wissenschaftler haben das Material ausgewertet und "Bausteine des Lebens" in den Proben gefunden, wie jetzt bekannt gegeben wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 die Erde nur knapp verfehlen

Astronomen beobachten einen etwa 50 Meter großen Asteroiden mit der Katalognummer "2024 YR4". Bei der Bahnbestimmung stellte sich heraus, dass es eine gewisse Wahrscheinlichkeit gibt, dass der Himmelskörper im Jahr 2032 die Erde trifft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Hat Bergbau der Römer Europa dümmer gemacht?

Es ist eine brisante Studie, die kürzlich veröffentlicht wurde. Der Bergbau im römischen Reich, der sich über ganz Europa ausbreitete, hat die Umweltbelastung durch Blei stark erhöht. Und Blei wirkt sich auf den Intelligenzquotienten (IQ) aus – die Europäer sind also insgesamt dümmer geworden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Zweite Erde in nur 19,7 Lichtjahren Entfernung entdeckt

Um eine knapp 20 Lichtjahre von der Erde entfernte Sonne im Sternbild Eridani haben Astronomen einen Planeten nachgewiesen, der erdähnliche Bedingungen aufweist und lebensfreundlich sein könnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Mini-Mond "2024 PT5", ein Stück vom Erdmond

Kleiner Wissenshappen, den man aber nicht behalten muss: Die Erde hatte vorigen Herbst wohl einen Mini-Mond mit der Bezeichnung "2024 PT5". Nun deutet sich an, dass dieser wohl ein Stück ist, was mal vom Erdmond herausgeschlagen wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar