Links
Blogs auf Borncity
- Werbung
Soziale Netzwerke
Neueste Kommentare
- guenni bei Achtung: E-Scooter hinterlässt unschöne Flecken auf Parkett
- Kluwe bei Achtung: E-Scooter hinterlässt unschöne Flecken auf Parkett
- Hobbyperte bei Fünf Jahre eScooter-Freigabe, eine Bilanz
- Hobbyperte bei Fünf Jahre eScooter-Freigabe, eine Bilanz
- Hobbyperte bei Fünf Jahre eScooter-Freigabe, eine Bilanz
Archiv des Autors: guenni
Anzeige
Miese Bedingungen beim Scooter-Verleiher Circ
Beim deutschen eScooter-Verleiher Circ hat es ja schon einige Zeit wirtschaftliche gekriselt. Intern scheint das Arbeitsklima auch nicht das Beste gewesen zu sein. Mir sind da diesbezüglich einige Informationen zu Interna unter die Augen gekommen. Anzeige
eScooter-Verleih kollabiert: Lime-Zahlen vor und nach Covid-19
Die Coronavirus-Pandemie beutelt auch die Verleiher von Elektrotretrollern gewaltig. War das Modell schon vor dem Ausbruch von Covid-19 wackeling, kollabiert das Ganze jetzt. Ich habe gerade Zahlen vom Anbieter Lime gesehen. Anzeige
Nachhaltigkeit von E-Scootern im europäischen Sharingbetrieb
Wie nachhaltig sind eigentlich Elektrotretroller (eScooter) in der Ausleihe? Dies versuchen Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young in einer ersten Studie zur Nachhaltigkeit von E-Scootern im europäischen Sharingbetrieb zu klären. Anzeige
Bodenloser Leichtsinn, mit Baby auf dem eScooter unterwegs
Es gibt so Tage, da fragt man sich, ob manche Leute noch Hirn besitzen. Leute, die mit nicht versicherten Elektrotretrollern umherfahren und ein kleines Kind vor sich auf dem Trittbrett transportieren – habe ich selbst gesehen. Ist zu toppen. Anzeige
Kommen eScooter in Sankt Gallen (Schweiz) wieder?
In Sankt Gallen (Schweiz) gab es im Sommer 2019 einen Pilotversuch mit Elektrotretrollern – dort E-Trottinetten genannt. Ich hatte im Beitrag Sankt Gallen/Schweiz: Heute startet E-Roller-Versuch darüber berichtet. Nun denkt man über eine Fortsetzung nach. Anzeige
Moovi will mit eScootern unabhängiger werden
Das Startup Moovi hat ja eigene Elektrotretroller entwickelt und besitzt für die Fahrzeuge auch eine Straßenverkehrszulassung. Mit den Elektrotretrollern will sich die Firma von fossilen Brennstoffen und vom Verkehr unabhängiger machen. Anzeige
Lübeck: Voi legt eScooter wegen Coronavirus still
Die temporärer Stillegung der Flotte von Leih-Elektrotretrollern wegen der Coronavirus-Pandemie erreicht die nächste Stadt. Das schwedische Unternehmen Vois hat seine Flotte von eScootern in der Hansestadt Lübeck aus dem Angebot genommen. Anzeige
Lübeck: Betrunkener verunfallter eScooter-Fahrer wählt 110
Altes Problem: Alkoholgenuss und fahren passt nicht zusammen, weder beim PKW noch bei einem Elektrotretroller. Denn da gelten die gleichen Promillegrenzen. Manchmal liefert sich ein betrunkener eScooter-Pilot selbst der Polizei aus, wie ein aktueller Fall aus Lübeck zeigt, der nach … Weiterlesen
Der eScooter, der sich selbst parken kann
Leih-Elektrotretroller fallen ja äußerst negativ auf, weil sie an allen möglichen und unmöglichen Stellen auf dem Bürgersteig geparkt werden. In der US-Stadt Atlanta gibt es jetzt einen ersten Versuch mit selbst parkenden Elektrotretrollern. Anzeige
Coronavirus: eScooter-Verleiher stellen Betrieb in Europa ein
Nachdem Bird den Verleih von eScootern vorerst ausgesetzt hat, ziehen jetzt auch andere Verleihfirmen von Elektrotretrollern nach. Denn die Fahrzeuge wären ggf. Virenschleudern, und den Verleihfirmen bricht gerade das Geschäftsmodell weg. Anzeige