Mitte Januar 2025 hatte eine SpaceX Falcon 9 Trägerrakete zwei Lande-Roboter auf dem Web zum Mond gebracht (siehe Zwei Lande-Roboter auf dem Weg zum Mond). Eines der Raumfahrzeuge, Blue Ghost, ist nun in der Mondumlaufbahn angekommen.
Anzeige
Die Firefly Aerospace-Mission
Das in Texas ansässige Unternehmen Firefly Aerospace hat die erste Blue Ghost-Mission mit der Falcon 9 gestartet. Bei Blue Ghost handelt es sich um eine Klasse von Mondlandegeräten, die von Firefly Aerospace (Firefly) entwickelt und hergestellt werden.
Firefly Blue Ghost Mondlander, Quelle: Nasa
Firefly plant als Hauptauftragnehmer der NASA, kleine Nutzlasten mit Blue Ghost-Lander weich auf die Mondoberfläche zu bringen. Die US-Raumfahrtbehörde NASA erteilte Firefly im Februar 2021 im Rahmen der CLPS-Initiative (Commercial Lunar Payload Services) den Auftrag für die erste Blue-Ghost-Mondlandung. Das Raumschiff der ersten Mondmission trägt zehn wissenschaftliche und technologische Instrumente als Teil der NASA-Initiative Commercial Lunar Payload Services (CLPS).
Blue Ghost-Lander in Umlaufbahn angekommen
Den nächsten Schritt der Mondmission hat Firefly nun erreicht, denn das Landefahrzeug Blue Ghost ist in eine elliptische Mondumlaufbahn eingeschwenkt. Das berichten verschiedene Medien wie Golem oder heise.
Blue Ghost soll am 2. März 2025 im Mare Crisium landen und einen kompletten Mondtag (etwa 14 Erdtage) lang seine Nutzlasten betreiben, wie man hier nachlesen kann. Am 14. März 2025 ist geplant, dass Firefly hochauflösende Bilder von einer totalen Sonnenfinsternis, wenn die Erde die Sonne über dem Mondhorizont verdeckt, aufnehmen soll. Blue Ghost soll zudem am 16. März 2025 den Sonnenuntergang auf dem Mond aufnehmen und Daten darüber liefern, wie Mondstaub durch Sonneneinflüsse in der Schwebe gehalten wird und ein Leuchten am Mondhorizont erzeugt, das erstmals von Eugene Cernan auf Apollo 17 dokumentiert wurde. Nach Sonnenuntergang wird Blue Ghost mehrere Stunden lang in der Mondnacht arbeiten.
Ähnliche Artikel:
Israelischer "Beresheet" Mondlander abgestützt
NASA: Trümmer des indischen Mondlanders Vikram gefunden
Russische Sonde Luna 25 auf dem Mond abgestürzt
Warum die russische Mondsonde Luna 25 abgestürzt ist
Auch Japan hat Mondsonde gestartet und will dort landen
Erste private japanische Mondlandung gescheitert
NASA-Fotos mit Absturztrümmern von Hakuto-R
US-Raumfahrtpläne für den Mond: Peregrine-Fehlschlag und Verzögerung bei Artemis
Indische Mondsonde Chandrayaan-3 zurück in Erdumlaufbahn
Japan landet erfolgreich auf dem Mond, aber Solarpanel arbeitet nicht
Japans Mondlander SLIM: Er lebt wohl immer noch
Chinas Mondsonde "Chang'e-6" erfolgreich mit Proben vom Mond gestartet
Private Raumfahrtmission IM mit Mondlander Nova-C gestartet
Odysseus: Erste kommerzielle Mondlandung vom US-Unternehmen Intuitive Machines geglückt
US-Mondlander Odysseus wohl umgekippt
US-Mondlander Odysseus: Wir haben Foto
Heiliger Bimbam: Der Krimi der ersten kommerziellen Mondlandung
Zwei Lande-Roboter auf dem Weg zum Mond
Anzeige