Am 4. März 2022 war eine ausgediente Oberstufe einer Rakete auf der Rückseite des Mondes eingeschlagen. Das Ganze war ziemlich ungeplant und beobachten konnte man dies von der Erde auch nicht. Aber eine unbemannte US-Sonde, die den Mond umkreist, hat die Einschlagstelle fotografiert und bei der Auswertung der Aufnahme fanden Wissenschaftler sogar zwei Krater.
Ich hatte ja im Januar diesen Jahres im Beitrag SpaceX-Raketenstufe wird wohl im März 2022 auf den Mond stürzen erstmals über diesen Sachverhalt berichtet. Bill Gray und einem Team von Beobachtern, die die Bahnen von Weltraumkörpern verfolgen, gab bekannt, dass eine Raketenstufe (vermutet wurde eine Oberstufe einer SpaceX Falcon 9, inzwischen gilt es als wahrscheinlich, dass es eine Oberstufe einer chinesischen Mondmission war) voraussichtlich laut diesem Blog-Beitrag am 4. März 2022 auf dem Mond einschlagen werde. Der Einschlag fand auch statt, nur auf der Rückseite des Mondes, wo niemand – auch kein Mond-Orbiter, dieses Ereignis beobachten konnte.
Die Mondsonde Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) der US-Raumfahrtbehörde NASA hat die Region der Absturzstelle im März 2022 überflogen und fotografiert. Wie die NASA hier mitteilte, entdeckten die Wissenschaftler bei der Auswertung der Fotos die Einschlagstelle. Überraschenderweise gibt es an der Absturzstelle gleich zwei Kratern, einem östlichen (18 Meter Durchmesser) und einem westlichen (16 Meter Durchmesser).
Der Doppelkrater war unerwartet und könnte darauf hinweisen, dass der Raketenkörper an beiden Enden große Massen aufwies. Normalerweise konzentriert sich die Masse einer abgebrannten Rakete auf das Motorende; der Rest der Raketenstufe besteht hauptsächlich aus einem leeren Treibstofftank. Da der Ursprung des Raketenkörpers ungewiss ist, könnte die doppelte Beschaffenheit des Kraters ein Hinweis auf seine Identität sein. Die Antriebsstufen der Apollo-Missionen haben niemals einen Doppelkrater hinterlassen – allerdings waren diese Krater größer im Durchmesser. Ein deutschsprachiger Beitrag aus obigem Tweet enthält noch einige Informationen, während der NASA Beitrag weitere Bilder aufweist.