Anfang Juni 2025 ging der zweite Versuch einer weichen Mondlandung des japanischen Unternehmens iSpace schief. Das Resilence genannte Raumfahrtzeug ging verloren. Nun hat die NASA den Absturz von einem Mondorbiter fotografieren lassen und ein Bild der Stelle veröffentlicht.
Anzeige
Zweite gescheiterte iSpace Mondlandung
Im Januar 2025 wurde mit einer Falcon 9-Mission ein neues Mondlandefahrzeug – Hakuto-R Mission 2 (Resilience) – der japanischen Firma iSpace – in den Weltraum gebracht. Ziel war eine weiche Landung auf dem Mond im Mare Frigoris. Es war bereits die zweite Mission – der erste Versuch war im Mai 2023 gescheitert (siehe Erste private japanische Mondlandung gescheitert).
Aber auch beim zweiten Landeversuch ging die Mission schief. Bereits beim Abstieg ging der Kontakt zum Lander verloren und konnte auch nicht wiederhergestellt werden. iSpace bezeichnete dann die Landung als gescheitert – ich hatte im Beitrag iSpace: Zweiter Mondlandeversuch gescheitert berichtet.
Foto der Absturzstelle
Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat ihren Mondorbiter LRO (Lunar Reconnaissance Orbiter) über das Mare Frigoris fliegen und Aufnahmen machen lassen. Auf diesen Fotos ist die Absturzstelle auf der Mondoberfläche zu erkennen, wie diese NASA-Veröffentlichung zeigt.
Absturzstelle von Resilence auf der Mondoberfläche, Quelle: NASA
Man sieht an der mit einem Pfeil markierten Stelle dunkleres Auswurfmaterial, welches beim Aufschlag der Sonde aus dem Mondstaub heraus geschleudert wurde. Im NASA-Artikel gibt es noch ein Foto, welches abwechselnd die Absturzstelle vor und nach dem 5. Juni 2025 zeigt. Golem hat noch einige Information zum Foto und zur Resilence-Mission veröffentlicht.
Ähnliche Artikel:
Intuitive Machines Sonde und 2 weitere Mondlander unterwegs
Erste private japanische Mondlandung gescheitert
Zwei Lande-Roboter auf dem Weg zum Mond
Israelischer "Beresheet" Mondlander abgestützt
NASA: Trümmer des indischen Mondlanders Vikram gefunden
Russische Sonde Luna 25 auf dem Mond abgestürzt
Warum die russische Mondsonde Luna 25 abgestürzt ist
Auch Japan hat Mondsonde gestartet und will dort landen
Erste private japanische Mondlandung gescheitert
NASA-Fotos mit Absturztrümmern von Hakuto-R
iSpace: Zweiter Mondlandeversuch gescheitert
US-Raumfahrtpläne für den Mond: Peregrine-Fehlschlag und Verzögerung bei Artemis
Indische Mondsonde Chandrayaan-3 zurück in Erdumlaufbahn
Japan landet erfolgreich auf dem Mond, aber Solarpanel arbeitet nicht
Japans Mondlander SLIM: Er lebt wohl immer noch
Chinas Mondsonde "Chang'e-6" erfolgreich mit Proben vom Mond gestartet
Private Raumfahrtmission IM mit Mondlander Nova-C gestartet
Odysseus: Erste kommerzielle Mondlandung vom US-Unternehmen Intuitive Machines geglückt
US-Mondlander Odysseus wohl umgekippt
US-Mondlander Odysseus: Wir haben Foto
Heiliger Bimbam: Der Krimi der ersten kommerziellen Mondlandung
Anzeige