Suchen
Links
Meine Blogs
Soziale Netzwerke
Seniorenseiten
Archiv der Kategorie: Musik
Johnny Nash (I Can See Clearly Now) ist tot
Neben Eddie Van Halen, dessen Tod die Nacht bekannt wurde, ist auch Johnny Nash im Alter von 80 Jahren verstorben. Nash gehörte als US Pop- und Reggae-Musiker irgendwie zu meiner Jugend. Wenn er seine auf Reggae angehauchten Stücke präsentierte, war … Weiterlesen
Musik zum Sonntag: Janis Joplin – Mercedes Benz
Ende September hatte ich den Blog-Beitrag Jimi Hendrix auch 50 Jahre nach seinem Tod eine Ikone zum 50. Todestag von Jimi Hendrix, einer der Rock-Ikonen der späten 60er Jahre, veröffentlicht. Neben Jimi Hendrix und Jim Morrison war Janis Joplin eine … Weiterlesen
Foto-Projekt: Blühender Ackerrandstreifen – Teil IV
Eigentlich war ich der Meinung, das Projekt abgeschlossen zu haben. Im Juli 2020 habe ich mit meinem Fotoprojekt (siehe Foto-Projekt: Blühender Ackerrandstreifen – Teil 1 und Foto-Projekt: Blühender Ackerrandstreifen – Teil II) begonnen, die Wachstumsphase eines Ackerrandstreifens fotografisch zu dokumentierten. … Weiterlesen
Musik zum Sonntag: Alan Stivell – Tri Martolod
Letzten Sonntag hatte ich ja in der Musik zum Sonntag The Foggy Dew – Ye Jacobites by Name, ein Irish Folk Rock-Stück, neu interpretiert durch eine deutsche Gruppe. Und das brachte mich zurück in die 73er – 79er Jahre des … Weiterlesen
Tommy DeVito (Four Seasons) verstorben
The Four Seasons waren eine US-amerikanische Rock- und Pop-Gruppe, die aus Newark, New Jersey, die 1960 aus dem Variety Trio entstand. Gründungsmitglieder waren Frankie Valli, Nickie DeVito, Tommy DeVito. In den 1960ern waren die Four Seasons mit vielen Singles, darunter … Weiterlesen
Jimi Hendrix auch 50 Jahre nach seinem Tod eine Ikone
Ich hatte es nicht mitbekommen, dass wir bereits vorigen Freitag ein besonderes Datum für Musik-Freunde hatten. Vor 50 Jahren, am 18. September 1970 starb der US-Musiker Jimi Hendrix in London. Bereits zu Lebzeiten war Hendrix eine Ikone der Rock-Musik und … Weiterlesen
Musik zum Sonntag: The Foggy Dew – Ye Jacobites by Name
In der heutigen Musik zum Sonntag habe ich ein Irish Folk Rock-Stück Ye Jacobites by Name zu einem alten Thema mitgebracht, welches von einer recht jungen deutschen Irish Folk Gruppe The Foggy Dew aus Westfalen neu und recht frisch interpretiert … Weiterlesen
USA: Mehr Schallplatten als CDs verkauft
Lang ist's her, da gab es noch Schallplatten mit Musik. Aber mit dem Siegeszug der Audio-CD ging es mit der Schallplatte zurück und ab 1986 wurden mehr CDs als Schallplatten verkauft. Jetzt ist die erwartete Überraschung eingetreten: Die Schallplattenverkäufe in … Weiterlesen
Musik zum Sonntag: Benny Goodman – Sing, sing, sing
In der heutigen Musik zum Sonntag habe ich einen uralten Schinken mitgebracht. Die Zeit des Jazz und vor allem des Swing. Das New Orleans der 20er und 30er Jahre des vorherigen Jahrhunderts und die mit farbigen Musikern besetzten Jazz-Bands. Das … Weiterlesen
Musik zum Sonntag: Cream – Sunshine of your Love
In der heutigen Musik zum Sonntag gibt es einen Klassiker der Kultband Cream. Im Oktober 2019 hatte ich anlässlich des Todes von Ginger Baker, dem Cream-Schlagzeuger der Band, bereits deren legendäres Stück White Room vorgestellt (siehe Cream-Schlagzeuger Ginger Baker verstoben). … Weiterlesen
Musik zum Sonntag: Terry Jacks – Seasons In The Sun
In der heutigen Musik zum Sonntag habe ich ein Stück mitgebracht, welches aus dem Jahr 1973/1974 stammt. Das lief damals rauf und runter – es war die Zeit, der ersten Ölkrise 1973, wo ich nach einer Lehre mein Fachabitur auf … Weiterlesen
Musik zum Sonntag: Puhdys – Alt wie ein Baum
Letzten Sonntag hatte ich ja schon die ostdeutsche Band City mit Am Fenster aus der damaligen DDR in der 'Musik zum Sonntag'. Eigentlich wollte ich am heutigen Sonntag etwas anders bringen. Aber vergangene Woche ist Harry Jeske von der DDR-Band … Weiterlesen
Harry Jeske von der DDR-Band Puhdys verstorben
Harry Jeske war einer der Mitbegründer der 1969 gestarteten DDR Rock-Band Puhdys – der Buchstabe h im Bandnamen geht auf Harry zurück, wie man hier lesen kann. Jeske war nicht nur der Mann am E-Bass, sondern auch über weite Strecken … Weiterlesen
Musik zum Sonntag: City – Am Fenster …
Ich hatte ja schon länger im Hinterkopf, mal was über ostdeutsche Bands in der damaligen DDR in der 'Musik zum Sonntag' zu bringen. Gibt ja einige Blog-Leser/innen aus den neuen Bundesländern. Und die Puhdys (Alt wie ein Baum), Karat (Albatros, … Weiterlesen
Musik zum Sonntag: The Lovin’ Spoonful – Summer in the City
Leute, es ist Sommer, es ist heiß, vor allem in der Stadt. Mit Bill Withers – Ain't No Sunshine läge ich wohl irgendwie daneben, und den Song gab es schon im Blog. Das Gleiche gilt für Adrian Celentanos Azzurro. In … Weiterlesen
Musik zum Sonntag: NEK – Laura non C'e
In der heutigen Musik zum Sonntag habe ich mal wieder einen Klassiker mitgebracht, der mir vor einigen Wochen im Radio untergekommen ist. Heuer ist Italien für Urlauber ja (Coronavirus bedingt) in weiter Ferne. Die Woche wollte ich keinen Urlaubssong bringen … Weiterlesen
Musik zum Sonntag: Simon & Garfunkel – The Boxer
In der heutigen Musik zum Sonntag habe ich ein Folk/Rock Sänger-Duo mitgebracht, die ich schon Jahre auf der Agenda für diesen Blog hatte. Deren Stücke dürften das Leben vieler Blog-Leser und -Leserinnen ein Stück weit begleitet haben. 'Man startete' so … Weiterlesen
Musik zum Sonntag: Adrian Celentano – Azzurro
Dieses Jahr wird der Urlaub im Ausland für viele Leute ausfallen. Speziell die Italienfans vermissen vielleicht das blaue Meer, den blauen Himmel, die Sonne (il sole) und das dolce far niente. Ich habe daher heute einen absoluten Klassiker aus den … Weiterlesen
Vor 35 Jahren: Live Aid-Konzert
Vor 35 Jahren, am 13. Juli 1985, fand das Live Aid-Konzert zu Gunsten Afrikas statt. Organisiert wurde es von Bog Geldorf und Midge Ure, um Spenden für eine akute Hungersnot zu sammeln. 200 Millionen DM sind zusammen gekommen.
Musik zum Sonntag: Emiliana Torrini – Jungle Drum
Hach, es gibt so viele tolle Musikstücke, die ich im Leben gehört, aber nie wirklich mal mit Hintergrund beleuchtet habe. Auf HR1 gibt es die Sendung 'Reinke am Samstag' mit Radiolegende Werner Reinke. Dabei lief an einem Samstag auch das … Weiterlesen