Links
Blogs auf Borncity
Soziale Netzwerke
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
Kategorien
Neueste Kommentare
- Ina Lemke bei Achtung: E-Scooter hinterlässt unschöne Flecken auf Parkett
- PCS bei Wofür ist der Dokumentationsteil der eScooter-Plakette?
- DJ bei Achtung: E-Scooter hinterlässt unschöne Flecken auf Parkett
- guenni bei MyTier eScooter und ein fehlendes Aktivierungspasswort
- Devran terzi bei MyTier eScooter und ein fehlendes Aktivierungspasswort
Monatsarchive: April 2020
Anzeige
eScooter-Modelle VMAX R20 Pro und VMAX R25 Pro
Die beiden eScooter-Modelle VMAX R20 Pro und VMAX R25 Pro besitzen eine Straßenverkehrszulassung des Kraftfahrtbundesamt und sind für 699 Euro bzw. 799 Euro im Handel erhältlich. Der VMAX R20 Pro kommt mit 8-Zoll-Rändern, der R25 sogar mit 10-Zoll-Reifen. Anzeige
Xiaomi MIJIA Scooter 1S: Nix für Deutschland!
Der chinesische Hersteller Xiaomi, bekannt von seiner M365 eScooter-Fahrzeugreihe, hat einen neuen Elektrotretroller vorgestellt. Der Xiaomi MIJIA Scooter 1S wird umgerechnet ca. 260 Euro kosten. Aber das Teil wird es in Deutschland nicht geben. Anzeige
Induktive Ladeplattform für eScooter von Metz und Intis
Das Aufladen von Elektrotretrollern erfolgt bisher ja über ein Ladegerät an einem stationären Anschluss mit Ladekabel. Metz (eScooter-Hersteller) und Intis (Integrated Infrastruktur Solutions) haben jetzt eine induktive Ladeplattform vorgestellt. Anzeige
Selbst entfaltender Elektroroller
Nette Idee: So etwas wie ein Elektrotretroller, der mit Akkus elektrisch angetrieben wird. Aber das ganze Fahrzeug lässt sich nicht nur kompakt wie ein eScooter zusammenlegen, sondern entfaltet sich selbst. Zudem hat das Ganze noch einen Sitz. Anzeige
eScooter-Idiot in Fußgängerbereich unterwegs
Eigentlich könnten Elektrotretroller ja eine tolle Sache sein, wenn nicht ein Fahrer erforderlich wäre. Leider gibt es genügend Idioten unter den eScooter-Piloten, die man direkt von den Fahrzeugen pflücken müsste. Heute mal wieder ein solcher Fall. Anzeige
Immer wieder: eScooter ohne Versicherung
Irgendwie scheinen manche Besitzer eines Elektrotretrollers nicht wirklich auf der Höhe der Zeit. Wir haben April, der Stichtag zum Versicherungswechsel war der 1. März und die Leute geraten immer wieder nicht versichert in Polizeikontrollen. Anzeige
Veröffentlicht unter eScooter, Recht, Versicherung
Verschlagwortet mit eScooter, Versicherung
Schreib einen Kommentar
Anzeige
eScooter-Diebstahl: Zwei Mal Fahndungserfolg
Eigentlich sollte man annehmen, dass sich die Leute bei Bedarf einen Elektrotretroller kaufen. Es scheint aber Zeitgenossen zu geben, die an abgestellten eScootern von Verleihfirmen nicht vorbei kommen können und diese (nicht zur Ausleihe) mitnehmen – was allgemein als stehlen … Weiterlesen
eScooter: Alkohol (2,19 Promille) und Schnellstraße befahren
Für Elektrotretroller gelten strikte Regeln, wer, wo, wie fahren darf. Dazu gehört, dass die Promillegrenzen für PKWs gelten. Zudem dürfen eScooter nicht auf Autobahnen oder Schnellstraßen fahren, wenn eine Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h gilt. Anzeige
Voi startet WeAllMove für Krankenhäuser und Lieferdienste
Durch den Ausbruch des Coronavirus ist in Deutschland und anderen betroffenen Ländern eine große Nachfrage nach kurzfristigen Mobilitätsangeboten entstanden. Voi und Wunder Mobility stellen über eine weltweite Onlineplattform WeAllMove Fahrzeuge bereit. Anzeige
Lime reaktiviert eScooter in einigen Städten
Inzwischen haben die meisten Verleiher von Elektrotretrollern ihre Flotte an Mietfahrzeugen stillgelegt. Die Coronakrise sorgt für eine Flaute im Geschäftsbetrieb. Lime versucht nun weltweit wieder ins Geschäft zurück zu kommen und reaktiviert seine Fahrzeuge. Anzeige