Suchen
Links
Meine Blogs
Soziale Netzwerke
Seniorenseiten
Schlagwort-Archive: Archäologie
Entdeckung: Der älteste Käse der Welt?
In einem ägyptischen Grab haben Archäologen etwas entdeckt, was sie für den ältesten Käse der Welt halten. Spannende Geschichte, zumal der Käse wohl mit Bakterien kontaminiert war, die für Menschen problematisch sein können. Ich habe dann etwas recherchiert und habe … Weiterlesen
Anzeige
Frohes neues Jahr 2020
Das wünsche ich allen Blog-Lesern und –Leserin und vor allem Gesundheit und Zufriedenheit – und natürlich keinen Neujahrskater.
Damm gegen Meeresanstieg aus der Steinzeit
Gut 7000 Jahre ist ein Bollwerk aus der Steinzeit, welches man jetzt in Israel, im Meer vor der Küste, gefunden hat. Zu dieser Zeit versuchten sich die Bewohner einer Küstenregion, leider vergeblich, gegen den am Ende der Eiszeit steigenden Meeresspiegel … Weiterlesen
Letzte Ruhestädte des Mainzer Bischofs Erkanbald bestätigt
Es herrscht jetzt Gewissheit: Der Tote in einem tausend Jahre alten Sarg aus der Mainzer Johanniskirche ist der im Jahr 1021 verstorbene Erzbischofs Erkanbald. Damit muss die Geschichte der Stadt Mainz teilweise umgeschrieben werden.
Australopithecus anamensis: So sahen unsere Vorfahren aus
Spannende Erkenntnisse aus der Archäologie. In Äthiopien sind Forscher auf einen fast vollständig erhaltenen Schädel eines Vormenschen gestoßen. Der Schädelknochen von Australopithecus anamensis ermöglichte das Gesicht unseres vor ca. 4 Millionen Jahren lebenden Vorfahren zu rekonstruieren.
Anzeige
Synagoge aus Christi-Zeiten in Israel gefunden
Kurze Information für an Archäologie interessierte Leser/innen. Bei Bauarbeiten in Israel hat man eine Synagoge freigelegt. Es handelt sich mutmaßlich um ein Gotteshaus, in dem die historische Gestalt des Jesus, falls es diese gegeben hat, gepredigt haben könnte.
Wurde die Stadt der Philister in Israel gefunden?
Archäologen behaupten, die Stadt der Philister, die bereits in der Bibel erwähnt wird, und in der König David Zuflucht gefunden haben soll, in Israel gefunden. Es handelt sich um die Ruinen der biblischen Stadt Ziklag. Die Times of Israel berichtet … Weiterlesen
Ägypten: 2.500 Jahre älter als die Pyramiden
Das Land am Nil war schon lange vor der Zeit, als die Pyramiden entstanden, besiedelt. Das schließen Forscher aus Ausgrabungen, die kürzlich gemacht wurden.
Die Netzwerke der Bronzezeit
In Zeiten von Facebook & Co. unterhalten wir uns weltweit über soziale Netzwerke. Aber es ist für uns kaum vorstellbar, dass unsere Altvorderen aus der Bronzezeit weiter als über den Dorfrand hinaus gekommen sind. Weit gefehlt, auch in der Bronzezeit … Weiterlesen
Anzeige
Goslar: Grundmauern des Doms aus dem 11. Jahrhundert
Es ist ein wichtiger Fund, den Archäologen in Goslar gemacht haben. Sie sind auf die Grundmauern des im 11. Jahrhundert errichteten Doms gestoßen. Bisher galten diese als verschwunden.
Neue Goldspuren auf Himmelsscheibe von Nebra entdeckt
Die Himmelsscheibe von Nebra ist immer wieder für Überraschungen gut. Wissenschaftler haben nun neue Goldspuren auf der Himmelsscheibe entdeckt.
1000 Jahre alter Sakrophag in Mainzer Johanneskirche geöffnet
Es ist eine spektakuläre Geschichte, die sich diese Tage in Mainz ereignete – und etwas von 'Indiana Jones' hat. Voriges Jahr war der Fußboden der Mainzer Johanniskirche (evangelische Kirche) für Sanierungsaufgaben aufgegraben worden. Bei diesen archäologischen Grabungen stieß man auf … Weiterlesen
Archäologen finden 1.000 Jahre alten Drogenbeutel
Drogen spielten spielten auch bei Naturvölkern seit Urzeiten eine besondere Rolle. Jetzt sind Forscher auf einen gut 1.000 Jahre alten Fund gestoßen, der zeigt, dass in Südamerika bereits Kokain, DMT und Psycho-Drogen genutzt wurden.
Ungarn: Münzfund in der Donau
Der niedrige Pegelstand europäischer Flüsse führt dazu, dass ungewöhnliche Entdeckungen gemacht werden. Nördlich von Budapest (Ungarn) wurde jetzt ein Münzschatz aus dem 17. und 18. Jahrhundert bei einem Schiffswrack in der Donau gefunden.
Intaktes 2.400 Jahre altes griechisches Schiff gefunden
Ein Forschungsschiff hat ein vor 2.400 Jahren gesunkenes griechisches Schiff auf dem Grund des Schwarzen Meeres entdeckt. Wie es ausschaut, ist dieses Handelsschiff in sehr gutem Zustand.
Pompeji: Untergang am 24. August 79 nach Christus? Falsch!
Archäologie kann recht spannend sein. Es sieht so aus, als ob zahlreiche Geschichtsbücher, die sich mit dem Untergang des antiken Pompeji beschäftigen, neu geschrieben werden müssen. Denn diese behaupten, dass Pompeji am 24. August 79 nach Christus durch einen Ausbruch … Weiterlesen
5.000 Jahre alter Monumentalfriedhof in Kenia entdeckt
Ein Forscherteam des Jenaer Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte und der Stony Brook University, New York, hat die bislang älteste und größte Begräbnisstätte Ostafrikas entdeckt. Vor 5.000 Jahren wurde diese wohl von Viehhirten in Ost-Afrika, am Turkana-See in Kenia, angelegt.
Die Himmelsscheibe von Nebra enträtselt
Die Himmelsscheibe von Nebra fasziniert Wissenschaftler wie normale Menschen gleichermaßen. Mit einem geschätzten Alter von 3700 bis 4100 Jahren stammt sie aus der 'Frühzeit' unserer Geschichte (Bronzezeit). Vor allem wurde gerätselt, was die Himmelsscheibe wohl darstellen soll. Wissenschaftler haben aber … Weiterlesen
Schatzsuche V: Die Bronze-Hand aus Bern
Die Bronze-Hand aus Prêles (Bern) ist der Sensationsfund des Monats September 2018, ist das Stück doch 3.500 Jahre alt. Allerdings beschäftigt der Fall bereits die Schweizer Justiz, da wohl Raubgräber an der Fundstelle tätig waren.
Wie jagten eigentlich die Neandertaler?
Dass die Neandertaler mit Speeren Jagd auf Wild machten ist bekannt. Aber welche Jagdtechniken verwendeten die Neandertaler? Warfen sie Speere nach den Tieren? Neue Forschungsergebnisse der deuten auf eine andere Technik hin.