Suchen
Links
Meine Blogs
Soziale Netzwerke
Seniorenseiten
Schlagwort-Archive: Foto
Good Morning: Wintermorgen, Januar 2022
Wintersonnenwende 2021 ist ja vorbei (Wintersonnenwende 2021 – Sonne kommt, Sonne geht …), und wir haben fast schon 1/6 der Zeit bis zur Sommersonnenwende geschafft. Morgens ist es zwar noch dunkel, aber aktuell befinden wir uns in einer "freundlichen Zeit" … Weiterlesen
Anzeige
Weihnachtskomet Leonhard – neues Foto
Anfang 2021 entdeckte der Forscher Greg Leonard den Kometen C/2021 A1 – der heute als Komet Leonhard bekannt ist. Der Komet ist auch als "Weihnachtskomet" bekannt, weil er zu Weihnachten sich der Sonne annähert (am 3. Januar 2022 ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Foto, Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Foto, Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Wintersonnenwende 2021 – Sonne kommt, Sonne geht …
Gestern hatten wir den 21. Dezember, Tag der Wintersonnenwende mit dem kürzesten Tag und der längsten Nacht. Ab da geht es bis zum 21. Juni wieder mit der Tageslänge aufwärts. Über Sonnenstunden und deren Verteilung in Deutschland hatte ich gestern … Weiterlesen
Die totale Sonnenfinsternis vom 4.12.2021
Was war das für ein Aufriss, am 11. August 1999, als es eine totale Sonnenfinsternis in Europa gab. SoFi-Brillen waren ausverkauft – und ich erinnere mich, dass die Tochter von ihrer Maltesergruppe abgeholt wurde – die fuhren mit einem Bus … Weiterlesen
Wenn ich mal groß bin, werde ich Hibiskus …
Aktuell blühen ja überall die Hibiskusbüsche in den Gärten und Vorgärten Deutschlands. Lila/Violett, Weiß, Weiß mit rotem Kern, gefüllte Blüten oder offene Blüten, so weit das Auge reicht. Mir war Hibiskus die vergangenen Jahre vor allem aus der Türkei ein … Weiterlesen
Anzeige
Das Rotkehlchen im Garten
Ornithologen machen sich ja Sorgen um die heimische Vogelpopulation. Aber in unserem Garten tauchen durchaus Amseln, Elstern, ein Grünspecht und weitere Vögel auf. Im Vorsommer meinte meine Frau: Da kommt immer so ein kleiner Vogel, der sich auf die Spitze … Weiterlesen
Bastler baut Digitale Filmpatrone für Analog-Kamera
Es ist irgendwie mein Traum: Da liegt noch eine analoge Spiegelreflex-Kamera mit Wechselobjektiven bei mir herum, die nur wenige gebraucht wurde. Könnte man diese nicht zur Digital-Kamera umbauen? Man bräuchte quasi einen elektronischen Film, der sich wie eine Filmpatrone in … Weiterlesen
Klatschmohn-Varianten (Sommer 2021)
Seit Ende Mai und auch im Juni bis hinein in den Juli blüht bei uns der Klatschmohn, sowohl im eigenen Garten, als auch in den Nachbargärten sowie auf den Getreidefeldern. Ich hatte ja vor gut einer Woche bereits einige Impressionen … Weiterlesen
Sommer 2021: Duftende Platterbse in den Gärten
Im Moment blüht ja alles in den Gärten der Nachbarschaft. Was mir besonders gefällt, sind die duftenden Platterbsen, die an allen Ecken und Enden in Zäunen und an Mauern ranken und uns ihre vielfarbigen Blüten entgegen strecken. Laut Wikipedia gibt … Weiterlesen
Anzeige
Blokhus in Dänemark hat die höchste Sandburg der Welt
War mal wieder ein Eintrag im Guiness Buch der Rekorde fällig. Ein Künstler hat im im Juni 2021 die höchste Sandburg der Welt erschaffen – 21,16 Meter hoch und aus 4860 Tonnen Sand bestehend. Die Sandburg von Binz/Rügen aus dem … Weiterlesen
Pflanzen bestimmen mit der Flora Incognita-App
Wenn ich im Garten oder in der Natur unterwegs bin, stoße ich immer wieder auf Pflanzen, die ich nicht kenne. Ein Blog-Leser hat mich auf die App Flora Incognita, über die man Pflanzen und Blumen bestimmen lassen kann, aufmerksam gemacht.
Mohnblume mit Haube und Marienkäfer (Juni 2021)
Es ist Juni, die ersten Frühsommertage locken mit massig Sonne nach draußen. Bei mir im Garten blüht und grünt es. Besonders die Mohnblumen, die meine Frau gesäht hat, stehen seit ca. 2 Wochen in schönster Blüte. Da bin ich öfters … Weiterlesen
Akelei im Mai (2021)
Es ist Mai, und im Garten blüht die Akelei – reimt sich sogar. Dabei ist es dieses Jahr nicht nur eine blühende Akelei. Meine Frau hatte verschiedene Samen dieser Pflanzen vor Jahren an diversen Stellen im Garten ausgebracht. Und da … Weiterlesen
Blühender Rhododendron 2021
Wegen der Coronavirus-Pandemie muss für uns der Besuch des Frankfurter Palmengartens ausfallen. War auch 2020 so. In den Vorjahren haben wir in der Familie eigentlich jedes Jahr mindestens einen Sonntag genutzt, um den Palmengarten während der Rhododendron-Blüte zu besuchen (siehe … Weiterlesen
Tulpenzeit 2021
Frühling ist auch die Zeit der Tulpen, die in den Gärten und Parks in punkvollen Farben blühen. Dieses Jahr habe ich die ersten Tulpenblüten bereits im März und April gehabt. Aber so richtig startete alles dann im Mai, denn meine … Weiterlesen
Frühling, Schlüsselblumen 2021
Schlüsselblumen gehören für mich irgendwie zum Frühling dazu. Vor einigen Wochen hatte ich im Beitrag Kindheitserinnerungen: Schlüsselblumen, Brennnesseln, Löwenzahn und Wiesenschaumkraut ein Foto von Schlüsselblumen aus dem Garten der Nachbarin gezeigt. Unsere Schlüsselblumen schienen der Gartenumgestaltung zum Opfer gefallen zu … Weiterlesen
Vatertag 2021: Mai-Nebel über dem Taunus
Es verspricht am heutigen Christi Himmelfahrt-Feiertag (besser als Vatertag bekannt), trotz des 13.5. (obwohl kein Freitag) ein schöner Mai-Tag zu werden. Als ich so gegen 7:30 Uhr durch unser Dorf zum geöffneten Bäckerladen lief, konnte ich die Ruhe auf den … Weiterlesen
Frühling, da gibt's ja Knoblauchsrauke ….
Heute eine kleine Geschichte, wie ich am gestrigen Sonntag eine überraschende Entdeckung machte – ich stieß auf Knoblauchsrauke, die am Wegesrand an einem Waldweg zwischen Brennnesseln wuchs. Eigentlich hätte ich Knoblauchsrauke ja seit Jahren auf dem Radar und gerne gekostet, … Weiterlesen
Traubenhyazinthen und Bienen
Es ist Mai 2021, es ist warm, und im Garten blühen Tulpen, Narzissen, Blaukissen und sogar ein Rhododendron. Aktuell blühen auch noch die blauen Traubenhyazinthen. Eine Biene ist auch schon fleißig auf Nektarsuche Traubenhyazinthe mit Biene (8. Mai 2021)
Pink Moon von der ISS fotografiert (26./27.4.2021)
Am 26. April 2021 war es ja so weit – der sogenannte Pink Moon (auch als Super Mond, oder riesiger Mond) bezeichnet – war in den frühen Morgenstunden zu sehen. Heute noch einige Zeilen als Nachtrag zu diesem speziellen Himmelsereignis.