Suchen
Links
Meine Blogs
Soziale Netzwerke
Seniorenseiten
Schlagwort-Archive: Natur
Foto: Sonnenuntergang unter Kumuluswolken
Zum heutigen Sonntag noch ein schönes Foto, aufgenommen aus einem Flugzeug, welches über Alto-Kumuluswolken dem Sonnenuntergang entgegen fliegt.
Anzeige
Stürmische Zeiten – eingefangen in einem Foto
Es ist ein ikonisches Foto, welches Laura Rowe bereits 2021 in Westtexas gelungen ist. Ein Gewitter zog auf und sie hat die sich bildenden Gewitterwolken auf einem Foto gebannt.
Der Mega-Kürbis aus den USA: 1161 Kilo
Es ist ein Schnipsel, der mir bereits im Oktober 2023 unter die Augen gekommen ist. "Kleingärtner" veranstalten ja regelrechte Wettbewerbe, wer die größten Gurken, Kürbisse etc. züchtet. In den USA hat es jetzt eine Exemplar auf stolze 1161 Kilo gebracht.
Warum sind Blaubeeren blau?
Simple Frage, komplizierte Antwort: Blaubeeren sehen doch blau aus? Weiß man, aber wieso ist das so? Presst man Blaubeeren, kommt höchstens so etwas wie roter Saft heraus.
Veröffentlicht unter Essen, Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Essen, Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Über 10.000 Jahre alter Steinwall in Ostsee entdeckt
Es ist eine Sensation und vermutlich das älteste Großbauwerk in Europa: Forschende haben eine 971 Meter lange, aus Steinen bestehende Mauer am Grund der Mecklenburger Bucht entdeckt. Es handelt sich bei der Steinreihe um Spuren der Eiszeitjäger, die dort vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Die wundervolle Mandarin-Ente
Peking-Ente kennen vermutlich viele Leserinnen und Leser dieses Blogs von der Speisekarte chinesischer Restaurants. Die Mandarin-Ente kommt dort eher nicht vor, und hat auch nichts mit "Mandarinen" zu tun, sondern ist ein besonderes Tier.
Wir schieben mal eine schwimmende Insel per Boot weg
Sachen gibt's die gibt es gar nicht. Gerade ein kurzes Video gesehen, wo kleine Motorboote versuchen, eine schwimmende Insel – so richtig mit Bäumen und Gras drauf, aus einem Hafengebiet weg zu schieben.
Mount Fuji in Japan
Der Fuji ist der höchste Berg Japans und gleichzeitig ein "aktiver" Stratovulkan – der letzte Ausbruch fand zwischen 1707 und 1708 statt. Und ich habe vor über 30 Jahren auf seinem Gipfel gestanden.
Eisblumen "schwimmen" auf gefrorenem See
Aktuell ist es in Teilen Deutschlands ja etwas "kälter" – in Skandinavien bibbern die Leute seit 14 Tagen. Da kommt Winter-Bild gerade recht: Eisblumen, die auf einem gefrorenem See zu "schwimmen" scheinen.
Anzeige
Frühaufsteher? Sind die Neandertaler-Gene schuld?
Machen die Gene der Neandertaler manche Menschen zu Frühaufstehern? Eine neue Veröffentlichung in der Zeitschrift Genome Biology and Evolution, die von der Oxford University Press herausgegeben wurde, zeigt, dass genetisches Material von Vorfahren des Neandertalers dazu beigetragen haben könnte, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Als es in Australiens Outback Fische vom Himmel regnete
Es ist ein gar wunderliches Phänomen: Im Outback in Australien (also im trockenen Hinterland) kommt es immer mal wieder vor, dass es Fische vom Himmel regnet. Ich habe meinen Augen nicht getraut, als ich voriges Jahr auf diesen Artikel zum … Weiterlesen
Meteoritenstaub: Ist das Rätsel der "grünen Geister" bei Sprites in der Atmosphäre gelöst?
Was verursacht die grüne Leuchterscheinung an den Spitzen sogenannter Sprites – also Blitze, die bis in die oberen Atmosphärenschichten der Erde reichen? Wissenschaftler glauben, eine Erklärung dafür zu haben – es soll Meteoritenstaub sein.
Veröffentlicht unter Foto, Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Foto, Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Mount Erebus: Vulkan in der Antarktis
Auch in der Antarktis gibt es Vulkane, die dort bei klirrender Kälte existieren. Kürzlich ist mir Material von einer Exkursion zum Mount Erebus untergekommen. Eine Forschergruppe hat mit Fotografen diesen Vulkan besucht.
Geminiden-Sternschnuppen (Dezember 2023)
Im Dezember kommt es zu Sternschnuppen-Häufungen, und in der Zeit vom 7. bis 17.12. tritt der Meteorstrom der Geminiden auf. Das Maximum wird in der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember erwartet.
"Old Tjikko": 9.500 Jahre alte Fichte in Schweden und mehr
Wie alt ist eigentlich der älteste bekannte Baum der Welt? Lange galt eine Fichte mit dem Namen Old Tjikko mit 9.500 Jahren als ältester Baum der Welt. Aber es gibt eine Pappelkolonie in Nordamerika, die 140.000 Jahre auf dem Buckel … Weiterlesen
Glyphosat verliert immer mehr Wirkung
Das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat wird ja seit Jahren in rauen Mengen in der Landwirtschaft eingesetzt. Die EU hat den verlängerten Einsatz gerade genehmigt. Aber das "Wundermittel" verliert immer mehr an Wirkung, weil die Unkräuter resistent werden.
Fossile Spuren: Als das Glyptodon noch in Südamerika umherwanderte
Vor 12.000 Jahren starb das Glyptodon in Südamerika aus. Die Tage bin ich auf ein Foto gestoßen, wo ein Farmer in Argentinien auf die versteinerten Überreste dieser Tiere stieß.
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Wenn ein "Hunde-Roboter" auf richtige Hunde trifft
Was passiert, wenn ein kleiner Roboter mit vier Beinen in der Größe eines Hundes durch die Straßen läuft und auf echte Hunde trifft? Die Tiere reagieren sofort auf den Roboter.
Der Lenoniden-Meteorschauer von 1833
Am 12. November des Jahres 1833 glaubten einige damals lebende Menschen, dass das Ende der Welt gekommen sei. Denn in der betreffenden Nacht fielen zwischen 100.000 bis 200.000 Sternschnuppen vom Himmel.
Diomedes-Inseln, wo Russland und die USA nur 4 km trennen
Noch ein Beitrag aus der Rubik nutzloses Wissen: Aber ist bekannt, dass sich Russland und die USA an einer Stelle auf der Erde nur 4 km voneinander entfernt befinden?