Musik zum Sonntag: Canned Heat – On The Road Again

Plattenspieler mit LP, Word Record Store DayDie heutige Aufnahme – On The Road Again – stammt aus dem Jahr 1968 und wurde von der 1965 gegründeten Band Canned Heat in ihrem zweiten Album veröffentlicht. Der zweite Song trägt den Titel Going Up the Country – und dürfte so manchen Blog-Leser/innen noch ein Begriff sein.


Anzeige

Der Name der Band ist eine Anspielung auf den in Dosen gelieferten Brennspirtus. Einer der Gründer der Band, Bob Hite, sagte allerdings 1969, dass der Bandname eine Anspielung auf den Canned Heat Blues von Tommy Johnson aus dem Jahre 1928 sei. Mit dabei war aus Alan Wilson, der am 3. September 1970 an einer Überdosis Tabletten starb. Auch Bot Hite lebt nicht mehr, da er 1981 an einem Herzinfarkt verstarb. Am 20. Oktober 1997 starb mit Henry Vestine das dritte Gründungsmitglied der Band.

Angesagte Band in den USA

Wie dem auch sei, Canned Heat avancierten nach dem Auftritt beim Monterey Pop Festival, an den sich die Veröffentlichung des ersten Albums anschloss, Ende der sechziger Jahre zu einer der angesagtesten Bands der Hippie- und Bluesszene an der Westküste der Vereinigten Staaten.

Die Hitsingle On the Road Again wurde am 17. und 18. April 1967 in Chicago aufgenommen und schaffte es bis auf Platz 16 der amerikanischen Charts. Sie befindet sich auf dem zweiten Album Boogie with Canned Heat von 1968 (bei Amazon.de).

(Quelle: YouTube)

Auf dem Woodstock Festival war die Gruppe 1969 auch vertreten – hier ist das YouTube-Vide des Live-Auftritts abrufbar. Und hier gibt es eine Aufzeichnung aus dem Beat Club, die Sendung ist sicherlich einigen Blog-Leser/innen noch in Erinnerung. Der Song kann bei Amazon.de erworben werden.

Going Up the Country

Im Jahr 1969 folgte das Doppelalbum Living the Blues, das ihnen mit Going Up the Country (Kauf bei Amazon.de) den größten Hit bescherte. Ein Ohrwurm, der damals die Jugend begeisterte. Die Woodstock-Version des Songs ist in diesem YouTube-Video abrufbar – wilde Zeiten, für die ich damals noch zu jung war.

Ähnliche Artikel:
Musik zum Sonntag: Dave Brubeck – Take Five
Musik zum Sonntag: Ekseption … Toccata
Musik der Jazz-Legende Jan Garbarek zum Sonntag
Candy Dulfer: Lily was here
Musik zum Sonntag: Tito & Tarantula 'After dark'
Musik zum Sonntag: Little Eva – The Locomotion
Musik zum Sonntag: The Searchers – Love potion number 9
Musik zum Sonntag: She's not there – The Zombies
Musik zum Sonntag: Sade – Smooth Operator
Musik zum Sonntag: El Condor Pasa
Musik zum Sonntag: Johnny Wakelin – In Zaire
Musik zum Sonntag: Cat Stevens 'Lady D'Arbanville'
Musik zum Sonntag: Procol Harum – A Whiter Shade of Pale
Musik zum Sonntag: The Champs "Tequila"
Musik zum Sonntag: Blues Brothers 'Rawhide'
Musik zum Sonntag: Corey Hart 'Sunglasses at night'
Musik zum Sonntag: Alan Stivell – Tri Martolod
Musik zum Sonntag: Janis Joplin – Mercedes Benz
Musik zum Sonntag: The Foggy Dew – Ye Jacobites by Name
Musik zum Sonntag: Sonny & Cher – Little Man
Musik zum Sonntag: The Box Tops – The Letter
Musik zum Sonntag: Metallica – Nothing Else Matters
Musik zum Sonntag: The Lords – Poor Boy
Musik zum Sonntag: The Doors – Riders on the Storm
Musik zum Sonntag: Deep Purple – Child in Time
Musik zum Sonntag: The Dead South – In Hell I'll Be In Good Company
Musik zum Sonntag: Poruska Poranya (Порушка-пораня)
Musik zum Sonntag – The Hooters – 500 Miles
Musik zum Sonntag: Kungs – 'I feel so bad'
Musik zum Sonntag: Mory Kanté – Yéké yéké
Musik zum Sonntag: The Stranglers – Golden Brown
Musik zum Sonntag: Police – Don't Stand So Close To Me
Musik zum Sonntag: Lost Frequencies – Are you with Me
Musik zum Sonntag: Adrian Celentano – Azzurro
Musik zum Sonntag: Bill Withers – Ain't No Sunshine
Musik zum Sonntag: The Lovin' Spoonful – Summer in the City
Musik zum Sonntag: 10cc – Dreadlock Holiday


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Musik abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert