Musik zum Sonntag: Billy Idol – Bitter Taste

Plattenspieler mit LP, Word Record Store DayDer britische Musiker Billy Idol war ja schon zwei Mal in den Beiträgen hier im Blog vertreten. Ich mag seinen Stil, und seine Stücke haben mich seit den 80er Jahren begleitet. Die Tage war ich im Auto unterwegs, um eine Familienangehörige in der Klinik zu besuchen, als der Moderator das neueste Stück "Bitter Taste" von Billy Idol vorstellte. Das habe ich spontan als Musik zum Sonntag mitgebracht.


Anzeige

Billy Idol, 1955 (genau mein Jahrgang – ich bin nur einige Monate älter) in London als William Michael Albert Broa geboren, ist ein weltweit erfolgreicher Rocksänger. Der Künstlername Idol ist eine Ableitung das englischen Worts 'idle' (träge), eine Beurteilung, die ein Lehrer dem jungen Broa gegeben hatte. Bill ist die Kurzform von William. Sein Start als Sänger, nach einem abgebrochenen Philosophiestudium, begann in der Punk-Band Chelsea, die er schnell wieder verließ und die Gruppe Generation X gründete. Nach Auflösung von Generation X ging Billy Idol 1981 in die USA und startet seine Solokarriere.

Die Alben Billy Idol (1982), Rebel Yell (1983) und Whiplash Smile (1986) waren weltweite Erfolge. Das Stück "White Wedding", welches mir immer als 'Hey little sister, what has you done …' im Gedächtnis blieb, wird oft als sein größter Hit bezeichnet, was so aber nicht stimmt. Ich hatte Billy Idol bereits zwei Mal 2018 mit Musik zum Sonntag – Billy Idol – White Wedding und im April 2021 mit Musik zum Sonntag: Billy Idol – Sweet Sixteen hier im Blog.

Im neuesten Stück Bitter Taste nutzt Billy Idol die COVID-19-Pandemie, um seinen schweren Motoradunfall zu verarbeiten. Am 7. Februar 1990 hatte Idol einen Motorradunfall, nachdem er ein Stoppschild überfahren hatte und in einen LKW gerast war. Dabei erlitt er schwerste Beinverletzungen, einen Armbruch und mehrere Rippenfrakturen. Dank einer siebenstündigen Operation entging Idol einer Amputation seines rechten Beins (fünf weitere Operationen folgten) und er verbrachte viele Wochen im Krankenbett. Nach der Entlassung konnte er ein Jahr fast nicht laufen, wie diese Seite berichtet. O-Ton von Idol:

Ich glaube jeder hat sich (während der Pandemie) nachdenklicher gefühlt. Da schien es nur logisch und natürlich, etwas über meinen Motorradunfall zu schreiben. Sicherlich war der Unfall der Moment des Aufwachens. Ein kleiner Teil von mir blieb am Straßenrand liegen. Aber das war nicht unbedingt etwas Schlechtes, es war ein Weckruf. Vielleicht habe ich an diesem Straßenrand den respektlosen jugendlichen Billy zurückgelassen und die Tür für einen aufmerksamen Vater und einen sensibleren Musiker geöffnet.

Die Erfahrungen von Idol kann ich persönlich nach einem schweren Sportunfall gut nachvollziehen, auch wenn ich kein Musiker bin. Das neue Stück ist wieder ein echter Billy Idol – nicht so rebellisch, wie früher, nachdenklicher, aber stark. Es lässt sich hier auf YouTube abrufen. Viel Spaß beim Hören – und schönen Sonntag.

Plattenspieler mit LP, Word Record Store Day(Plattenspieler mit LP, Quelle: Pexels/Pixabay CC0 Lizenz)

Ähnliche Artikel:
Lana del Rey – Summertime Sadness
Eddy Cochran – Summertime Blues
Nancy Sinatra – Summer Wine
Musik zum Sonntag: The Lovin' Spoonful – Summer in the City
Musik zum Sonntag: Kid Rock- All summer long
Musik zum Sonntag: Chris Rea – Looking for the Summer
Musik zum Sonntag: Billy Idol – Sweet Sixteen
Musik zum Sonntag – Billy Idol – White Wedding

Musik zum Sonntag: Eric Burdon und The Animals
Musik zum Sonntag: Tito & Tarantula 'After dark'
Musik zum Sonntag: Sonny & Cher – Little Man
Musik zum Sonntag: The Box Tops – The Letter
Musik zum Sonntag: Metallica – Nothing Else Matters
Musik zum Sonntag: The Lords – Poor Boy
Musik zum Sonntag: The Doors – Riders on the Storm
Musik zum Sonntag: Deep Purple – Child in Time
Musik zum Sonntag: The Dead South – In Hell I'll Be In Good Company
Musik zum Sonntag: Poruska Poranya (Порушка-пораня)
Musik zum Sonntag – The Hooters – 500 Miles
Musik zum Sonntag: Cat Stevens 'Lady D'Arbanville'
Musik zum Sonntag – Raise a glass – Mighty Oak
Musik zum Sonntag: The Ronnetes – Be My Baby
Musik zum Sonntag: America – A horse with no name
Musik zum Sonntag: Sting – Englishman In New York
Musik zum Sonntag: The Beatles – Come Together
Musik zum Sonntag: Aloe Blacc – I Need a Dollar
Musik zum Sonntag: Nancy Sinatra – Summer Wine
Musik zum Sonntag: Earth, Wind & Fire – September
Musik zum Sonntag: Uriah Heep 'Lady in Black'
Musik zum Sonntag: Uriah Heep – Easy Livin
Musik zum Sonntag: Mungo Jerry – In The Summertime
Musik zum Sonntag: Lana del Rey – Summertime Sadness
Musik zum Sonntag: Tony Orlando & Dawn – Candida
Musik zum Sonntag: Johnny Nash – I Can See Clearly Now
Musik zum Sonntag: B.J. Thomas – Raindrops Keep Fallin' on My Head
Musik zum Sonntag: John Lee Hooker – Boom Boom
Musik zum Sonntag: Nazareth – Love Hurts
Musik zum Sonntag: Zager And Evans – In The Year 2525
Musik zum Sonntag: James Brown – Sex Machine
Musik zum Sonntag: Sam Cooke – Chain Gang
Musik zum Sonntag: Martha & The Vandellas – Dancing in the Streets
Musik zum Sonntag: The Turtles – Happy Together
Musik zum Sonntag: Londonbeat – I've Been Thinking About You


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Musik abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Musik zum Sonntag: Billy Idol – Bitter Taste

  1. Remo sagt:

    Eine ganz starke Nummer von ihm.
    Ich mag seine Songs ebenso und die Gitarrenarbeit von seinem Kumpel Steve Stevens .. die alten, wie die neuen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert